Olfen

Olfen
Ọlfen,
 
Stadt im Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, 50 m über dem Meeresspiegel, am Dortmund-Ems-Kanal, nördlich von Datteln, 10 000 Einwohner; Elektro- und Textilindustrie, Ackerbau, Rinder- und Schweinehaltung.
 
 
In der katholischen Pfarrkirche Sankt Vitus, 1882-85 über einem Vorgängerbau errichtet, Madonnenstatue (Doppelfigur) des 16. Jahrhunderts; Haus Sandfort, Wasseranlage des 16./17. Jahrhunderts
 
 
889 erstmals erwähnt, wurde Olfen Ende des 16. Jahrhunderts als Stadt bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olfen — Olfen …   Wikipédia en Français

  • Olfen — Olfen, Stadt im Kreise Lüdinghausen des Regierungsbezirks Münster der preußischen Provinz Westfalen; Leinweberei u. Verfertigung von Holzschuhen, Zeugdruckerei, Färberei; 1300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Olfen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Olfen — For the anti inflammatory drug, see Diclofenac. Olfen …   Wikipedia

  • Olfen — Original name in latin Olfen Name in other language Olfen State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.70787 latitude 7.37893 altitude 51 Population 12133 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Olfen (Beerfelden) — Olfen Gemeinde Beerfelden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Olfen Independent School District — is a public school district based in Rowena, Texas (USA). Located in south central Runnels County, the district has one school that serves students in Pre Kindergarten (Pre K) through eighth grade. In 2009, the school district was rated… …   Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Olfen — Die Liste der Baudenkmäler in Olfen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Olfen im Kreis Coesfeld in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Gemeinde O …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Olfen — „Tobias Olfen’s, eines braunschweigischen Rathsherrn, Geschichtsbücher der Stadt Braunschweig“, Carl Friedrich von Vechelde (Hrsg.), 1832. Tobias Olfen (* ca. 1597; † (bestattet) 1. Oktober 1654 in Braunschweig) war Braunschweiger Bürgermeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerlager Olfen — Das Römerlager Olfen war ein über fünf Hektar großes römisches Militärlager aus augusteischer Zeit südwestlich des heutigen Ortes Olfen, Kreis Coesfeld, an der Lippe. Zunächst entdeckten ehrenamtliche Mitarbeiter der LWL Archäologie für Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”